
Wer war Charles Darwin?
Der 1809 geborene Charles Darwin hat
mit seiner Evolutionstheorie unsere Vorstellungen von den Entwicklungsvorgängen in der
Natur verändert. Er zeigte, daß sich alles über Zeiträume von Tausenden von Jahren
weiterentwickelt und verändert, um sich gegen Feinde zu behaupten und das Nahrungsangebot
optimal zu nutzen. Er zeigte ebenfalls, daß die Menschen und Affen in grauer Vorzeit
einen gemeinsamen Vorfahren hatten.
Das waren für die damalige Zeit sehr ungewöhnliche Ideen. Als Darwin sein berühmtes
Buch, Von der Entstehung der Arten, herausbrachte, wurde es denn auch weithin als
ungebührlich empfunden. Viele Leute lehnten seine Gedanken ab, weil sie nicht mit der
Schöpfungsgeschichte in der Bibel übereinstimmten, wonach die Erde und alle Lebewesen,
einschließlich Adam und Eva, in sechs Tagen erschaffen wurden. Inzwischen glauben viele,
daß Darwin der größte englische Gelehrte war, doch gibt es auch heute noch Leute, die
seine Lehren bezweifeln. Als er starb, wurde er in Westminster Abbey beigesetzt. |
Wie Darwin zum
Wissenschaftler wurde?
Charles Darwin hatte nicht
von Anfang an vor, Wissenschaftler zu werden, auch wenn er sich von jeher für die
Lebewesen um ihn herum interessiert hatte. Sein Lieblingsfach in der Schule war Chemie. Er
sagte: "Das Fach hat mich enorm interessiert ... Es war das Beste an der ganzen
Schule." Charles sammelte Käfer, Vogeleier, Muscheln, Steine und Fossilien und ging
oft auf die Jagd.
When he was sixteen his father took him away from his school, because he felt that Charles
was wasting time. He was sent to Edinburgh University to study medicine. Unfortunately,
Charles did not enjoy his medical studies. He found the lectures dull and became upset by
some of the illnesses he saw. He could not watch surgical operations which were at that
time performed without anaesthetic. After two years, Charles' father realised that
his son would never have a career in medicine. He sent him to Cambridge University to
prepare to become a clergyman instead.
Im Alter von sechzehn Jahren nahm sein Vater ihn von der Schule, weil er glaubte, daß
Charles dort seine Zeit verschwenden würde. Er schickte ihn zur Universität nach
Edinburgh, wo er Medizin studieren sollte. Leider konnte Charles dem Medizinstudium nichts
abgewinnen. Er fand die Vorlesungen langweilig und die zu behandelnden Krankheiten
abstoßend. Bei Operationen, die damals ohne Betäubung durchgeführt wurden, konnte er
nicht zusehen. Nach zwei Jahren sah der Vater ein, daß sein Sohn niemals Mediziner werden
würde. Er schickte ihn deshalb auf die Universität Cambridge, wo er sich auf den Beruf
eines Geistlichen vorbereiten sollte.
Charles blieb drei Jahre in Cambridge, und obwohl ihm das Studium nicht zusagte, schloß
er es erfolgreich ab. Er schloß viele Freundschaften und sammelte auch weiterhin Käfer.
Zugleich entwickelte er Interesse für Geologie, die Wissenschaft von den Erdschichten und
ihrer Entstehung.
Gegen Ende seiner Studienzeit in Cambridge wurde Darwin brieflich eingeladen, an einer
Expedition nach Südamerika teilzunehmen. Die Reise sollte zwei Jahre dauern und seine
Aufgabe darin bestehen, die unterwegs angetroffenen Lebewesen zu studieren und zu
registrieren. Darwin brannte darauf mitzufahren und bat einen seiner Onkel, mit auf seinen
Vater einzuwirken, damit er ihm die Teilnahme an der Reise erlaubte. Diese Seereise mit
dem Segelschiff "Beagle" war der Wendepunkt in Charles Leben. Seine gesamte
spätere Lehre basierte auf dem Material, das er auf dieser Reise gesammelt hatte.
|